Am 11. Januar 2024 startete das MY PEACE-Projekt, eine bedeutende Initiative, die darauf abzielt, Jugendliche aktiv in Friedensprozesse einzubinden und Musik als verbindendes Element zu nutzen. Gerade junge Menschen, die direkt oder indirekt von Konflikten betroffen sind, erhalten durch dieses Projekt die Möglichkeit, ihre Erfahrungen kreativ zu verarbeiten und positive Zukunftsperspektiven zu entwickeln.

Das Projekt verfolgt fünf Hauptziele:

  1. Entwicklung einer „Music for YOUTH“ Roadmap für den Friedensaufbau: Diese Roadmap soll Jugend- und Friedensakteure dazu befähigen, junge Menschen in Friedensprozesse einzubinden, indem eine spezielle MY PEACE-Methodik für Pädagogen sowie Musik- und Friedensexperten entwickelt wird.

  2. Erstellung eines MY PEACE-Kompendiums: Ein Kompendium mit 30 erfolgreichen Beispielen, wie Musik im Jugendfriedensaufbau eingesetzt wurde, dient als Inspirationsquelle für ähnliche Initiativen.

  3. Produktion von MY PEACE-Musikaufnahmen: Geplant sind zehn Musikproduktionen, in denen kulturell vielfältige Lieder interpretiert werden, um Friedensbotschaften zu verbreiten und die aktive Teilnahme von Jugendlichen zu fördern.

  4. Aufbau eines digitalen Portals „Peacebuilding through Music“: Dieses Portal stellt maßgeschneiderte Inhalte zur Unterstützung multimedialer Bildungsangebote im Bereich Friedensbildung bereit und ermöglicht den Peer-to-Peer-Austausch durch interaktive Elemente.

  5. Förderung der Jugendbeteiligung im Friedensprozess: Ein zentrales Anliegen des Projekts ist es, jungen Menschen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Meinungen äußern und aktiv an Friedensinitiativen teilnehmen können, um ihre Integration in die Gesellschaft zu stärken und ihnen Hoffnung für die Zukunft zu geben.

„Ich bin überzeugt von der transformierenden Kraft der Musik. Das MY PEACE-Projekt, das im Januar 2024 ins Leben gerufen wurde, demonstriert eindrucksvoll, wie Musik als Brücke dienen kann, um jungen Menschen in Konfliktregionen Hoffnung und Heilung zu bringen. Wir sind stolz darauf, Teil dieser Initiative zu sein und dadurch einen Beitrag zu einer friedlicheren Welt zu leisten.“ Krischan Lukanow

Sende uns deine Nachricht

Ihre Daten werden zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet und gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.