Frieden schaffen durch Musik – Mypeace im Interview mit Baden TV Süd Â
Songwriting für den Frieden – Musik als Stimme der Jugend
Musik kann eine Brücke sein – zwischen Kulturen, Generationen und Lebensrealitäten. Das zeigt der aktuelle Fernsehbeitrag von Baden TV Süd, der über unseren Mypeace Songwriting Workshop berichtet. Der Workshop, der am 5. April 2025 im Rahmen des EU-geförderten Projekts Mypeace im musiclab stattfand, bringt junge Menschen zwischen 15 und 35 Jahren zusammen, um sich kreativ mit dem Thema Frieden auseinanderzusetzen.
Im Beitrag erklärt Krischan Lukanow, Leiter des musiclab Emmendingen und einer der beiden Workshopleiter:
„Der Mypeace-Songwriting-Workshop ist viel mehr als ein einmaliges Projekt – wir sehen ihn als Pilot, als Beispiel dafür, wie man das Thema Frieden kreativ und lebensnah mit jungen Menschen bearbeiten kann.“
Das Projekt Mypeace
Der Workshop ist Teil des europäischen Projekts Mypeace – Music for Youth, das durch das EU-Programm Erasmus+ gefördert wird. Ziel ist es, durch Musik und kreative Ausdrucksformen neue Wege in der Friedensbildung mit jungen Menschen zu erschließen.
Mypeace vereint insgesamt acht Projektpartner aus sechs Ländern.
Aus Deutschland sind das musiclab Emmendingen und Outside Media & Knowledge als koordinierende Partner beteiligt.
Warum Musik?
Musik ist eine universelle Sprache. Sie überwindet Grenzen, Kulturen und Meinungen.
Gerade junge Menschen finden über Musik einen natürlichen Zugang zu komplexen Themen wie Krieg, Frieden oder Zugehörigkeit.
In vielen Schulklassen – auch im Raum Freiburg – kommen Kinder mit unterschiedlichsten Muttersprachen zusammen. Diese Vielfalt ist herausfordernd, aber auch eine große Chance. Musik schafft Gemeinschaft, auch wenn nicht alle dieselbe Sprache sprechen.
Warum Friedensbildung?
Friedensbildung ist ein globales Thema – aber wir können sie ganz lokal gestalten.
Frieden bedeutet mehr als nur die Abwesenheit von Krieg. Es geht um:
-
Respekt
-
Zuhören
-
Zusammenhalt
-
Verantwortung füreinander
Diese Werte wurden im Workshop nicht nur thematisiert, sondern auch gelebt – durch gemeinsames Schreiben, Musizieren und Diskutieren. Musik bietet Jugendlichen einen emotionalen Raum, um ihre Gedanken, Sorgen und Hoffnungen auszudrücken.
Kreativer Höhepunkt: Der gemeinsame Song
Unter der künstlerischen Leitung von Teddy Oculi und Krischan Lukanow entstand ein gemeinsamer Song, in dem die Stimmen der Teilnehmenden musikalisch Ausdruck fanden.
Das Filmteam von Outside Media & Knowledge begleitete den Prozess. Die Performance wurde gefilmt. Den Song könnt ihr hier (etwas weiter oben) bereits hören.
Stimmen aus dem Workshop
„We have a lot to say, but aren’t always heard.“
„Musik gibt mir das Vertrauen, dass heute auch ein guter Tag werden kann – auch wenn ich morgens keine Lust habe, in die Schule zu gehen.“
Zum TV-Beitrag von Baden TV Süd
Jetzt ansehen: Frieden schaffen durch Musik
Wir danken allen Beteiligten für ihre Kreativität, Offenheit und ihren Beitrag zu einem friedlichen Miteinander.
#MyPEACE #FriedenDurchMusik #SongwritingFürFrieden #MusikVerbindet #JugendFürFrieden #ErasmusPlus
